Produkt zum Begriff Musiktherapie:
-
Literaturkompass Musiktherapie
Literaturkompass Musiktherapie , Über 70 Expert*innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz haben 101 Standardwerke der Musiktherapie in kurzen Rezensionen zusammengefasst und kommentiert. Sie nehmen die Lesenden mit auf eine Reise durch die wissenschaftlich-akademische Entwicklung der Musiktherapie seit 1958 und geben damit Einblick in die Professionalisierung der Disziplin über eine Zeitspanne von gut 60 Jahren. Das Spektrum der vorgestellten Beitragswerke und Monografien umfasst für die Praxis bedeutsame Felder - von der Neonatologie bis zur Hospizarbeit - und für Theoriebildung, Geschichte und Forschung der Musiktherapie wichtige Veröffentlichungen. Somit gibt der Literaturkompass einen repräsentativen Überblick über die (primär) deutschsprachige Musiktherapie-Literatur. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 29.90 € | Versand*: 0 € -
Lexikon Musiktherapie
Lexikon Musiktherapie , Das Lexikon Musiktherapie richtet sich an alle, die im Bereich der Praxis, Ausbildung und Entwicklung der Musiktherapie und ihrer benachbarten Felder tätig sind. Die 3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage präsentiert in 122 Beiträgen in kompakter und informativer Form den aktuellen Wissensstand der (deutschsprachigen) Musiktherapie. In den von ausgewiesenen Expertinnen und Experten verfassten Artikeln werden die Anwendungsbereiche der Musiktherapie im Gesundheits- und Sozialwesen, in Prävention und Rehabilitation sowie die Weiterentwicklung ihres Methodeninventars vor dem Hintergrund des aktuellen Forschungsstands vorgestellt. Die Vernetzung der akademischen Musiktherapie mit medizinischen und psychologischen Grundlagenfächern sowie diagnosespezifischen Spezialbereichen wird kompetent zusammengefasst. Darüber hinaus wird die moderne Musiktherapie als Profession dargestellt. Dazu wird ihre Geschichte in Ost- und Westdeutschland, in Österreich und der Schweiz nachgezeichnet. Die aktuellen Entwicklungen der Berufspolitik auf dem Weg zu einem künstlerischen Gesundheitsberuf werden ebenso dargestellt wie ihre Berufsethik und die akademische Fundierung der Musiktherapie seit mehr als fünfzig Jahren als Hochschuldisziplin. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 59.95 € | Versand*: 0 € -
Musiktherapie bei psychischen und psychosomatischen Störungen
Musiktherapie bei psychischen und psychosomatischen Störungen , Das Buch informiert den Leser über die zahlreichen Einsatzmöglichkeiten der Musiktherapie zur Behandlung psychischer und psychosomatischer Störungen. Neben der Darstellung verschiedener Störungsbilder bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen und deren Besonderheiten, stellt das Buch praktische Aspekte der Behandlung und aktuelle Forschungsergebnisse aus Medizin und Musiktherapie vor. Es wird gezeigt, wie Musiktherapie den Heilungsprozess unterstützen kann und wie Ärzte und Musiktherapeuten zusammenarbeiten können, um bestmögliche Behandlungsergebnisse zu erzielen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 61.00 € | Versand*: 0 € -
Lehrbuch Musiktherapie (Decker-Voigt, Hans-Helmut~Oberegelsbacher, Dorothea~Timmermann, Tonius)
Lehrbuch Musiktherapie , Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen, Behandlungstechniken und klinischen Anwendungen der Musiktherapie umfassend dar. Der Aufbau des Werkes folgt der Entwicklung des Menschen - vom intrauterinen Klangraum angefangen bis zum letzten Lebensabschnitt - und der Rolle der Musik als Therapeutikum darin. Erläutert werden u. a. Setting, Wirkfaktoren, Indikationen und Instrumentarium. Die praktische Anwendung wird für verschiedene Alters- und Entwicklungsstufen mit je typischen Störungsbildern und Konflikten beschrieben und mit vielen Falldarstellungen illustriert. Ein Ausblick auf Forschungsfragen und Entwicklungstrends und ein Überblick über Ausbildung und Organisationen runden das Werk ab , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 3. aktual. Aufl., Erscheinungsjahr: 20200113, Produktform: Kartoniert, Autoren: Decker-Voigt, Hans-Helmut~Oberegelsbacher, Dorothea~Timmermann, Tonius, Edition: REV, Auflage: 20003, Auflage/Ausgabe: 3. aktual. Aufl, Seitenzahl/Blattzahl: 336, Keyword: Gruppenmusiktherapie; Klinische Psychologie; Kunsttherapie; Lehrbuch; Musik; Musikmedizin; Musikpsychologie; Musikpädagogik; Psychologie; Psychotherapie; Psychotherapie Ausbildung; Soziale Arbeit; Therapie; Therapie mit Musik; Therapieren mit Musik; utb, Fachschema: Psychotherapie - Psychotherapeut~Therapie / Psychotherapie, Fachkategorie: Psychologie, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: TB/Angewandte Psychologie, Fachkategorie: Psychotherapie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB, Länge: 216, Breite: 152, Höhe: 22, Gewicht: 512, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger EAN: 9783825236953 9783825230685 9783497019748, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0010, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 494064
Preis: 39.00 € | Versand*: 0 €
-
Wie beeinflussen Klänge und Töne unsere Emotionen und Stimmungen? Welche Rolle spielen Klangwelten in der Musiktherapie?
Klänge und Töne können unsere Emotionen und Stimmungen direkt beeinflussen, indem sie bestimmte Gehirnregionen aktivieren. In der Musiktherapie werden gezielt Klangwelten eingesetzt, um emotionale Prozesse zu unterstützen und positive Veränderungen im Verhalten zu fördern. Durch die gezielte Auswahl und Anwendung von Klängen können in der Musiktherapie individuelle Bedürfnisse und Ziele der Klienten angesprochen werden.
-
Wie wirkt sich die Verwendung verschiedener Klangwelten auf die menschliche Wahrnehmung aus? Welche Rolle spielen Klangwelten in der Musiktherapie?
Die Verwendung verschiedener Klangwelten kann die menschliche Wahrnehmung beeinflussen, indem sie Emotionen, Stimmungen und Erinnerungen hervorruft. In der Musiktherapie spielen Klangwelten eine wichtige Rolle, da sie zur Entspannung, Stressabbau, Schmerzlinderung und zur Förderung von Selbstausdruck und Kommunikation beitragen können. Durch gezielte Auswahl und Einsatz von Klangwelten können Therapeuten individuelle Bedürfnisse und Ziele ihrer Patienten unterstützen.
-
Was sind deine Erfahrungen mit Musiktherapie?
Als KI habe ich keine persönlichen Erfahrungen mit Musiktherapie. Allerdings wird Musiktherapie oft als wirksame Methode zur Verbesserung des emotionalen Wohlbefindens, der kognitiven Fähigkeiten und der sozialen Interaktion eingesetzt. Sie kann Menschen helfen, Stress abzubauen, Ängste zu lindern und ihre Stimmung zu verbessern.
-
Lohnt es sich, Musiktherapie zu studieren?
Ob sich das Studium der Musiktherapie lohnt, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wenn du eine Leidenschaft für Musik und Interesse an therapeutischer Arbeit hast, kann es eine lohnende und erfüllende Karriereoption sein. Es ist wichtig, die Voraussetzungen und Anforderungen des Studiengangs zu recherchieren und mit Musiktherapeuten zu sprechen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Ähnliche Suchbegriffe für Musiktherapie:
-
Moni Musikspielzeug Gitarre HE0501 Töne, Melodien, Tasten, Licht, ab 18 Monate blau
Das Musikspielzeug Gitarre HE0501 von Moni ist das ideale Spielzeug für Nachwuchsmusiker ab 18 Monaten. Die Gitarre verfügt über verschiedene Tasten, die auf Druck unterschiedliche Töne und Melodien abspielen. Zudem wird spielerisch die Motorik und das G
Preis: 28.95 € | Versand*: 5.95 € -
Redecker, Björn: Klangwelten digitaler Spiele
Klangwelten digitaler Spiele , Die auditive Ebene trägt maßgeblich zur transportierten Atmosphäre digitaler Spiele bei. Björn Redecker befasst sich einerseits mit der Bedeutung von Sound und Musik für Computerspiele selbst, andererseits mit dem wissenschaftlichen Zugang und der aktuellen Forschung dazu, die unter dem Begriff »Ludomusicology« zusammengefasst wird. Dabei macht er deutlich: Sound und Gamemusik sind zentrale, hoch relevante Elemente digitaler Spiele, die sich durch einen polyfunktionalen und -valenten Charakter auszeichnen und auch bei der Gestaltung von Spielen im Game Design maßgeblich beteiligt sind. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 50.00 € | Versand*: 0 € -
Rhythmus Club Bongo
Das Remo Rhythmus Club Bongo bietet Kindern ab 3 Jahren einen spielerischen Einstieg in die Welt der Percussion. Mit Acousticon Kesseln und Renaissance Fellen liefert es professionellen Sound, der jungen Musikern Freude bereitet und das Rhythmusgefühl stärkt.
Preis: 47.10 € | Versand*: 0.00 € -
Solisten-Klänge 1
11 Original-Kompositionen der bekanntesten Akkordeon-Komponisten und -Solisten..
Preis: 14.50 € | Versand*: 4.00 €
-
Wie wirkt sich Musiktherapie auf die psychische Gesundheit aus? Welche musikalischen Techniken werden in der Musiktherapie eingesetzt?
Musiktherapie kann positive Auswirkungen auf die psychische Gesundheit haben, indem sie Stress reduziert, Emotionen reguliert und das Wohlbefinden steigert. In der Musiktherapie werden Techniken wie Improvisation, Musik hören, Singen und Instrumentalspiel eingesetzt, um therapeutische Ziele zu erreichen. Die individuelle musikalische Präferenz und die Beziehung zwischen Therapeut und Patient spielen dabei eine wichtige Rolle.
-
Welche Links gibt es zum Thema Musiktherapie?
Es gibt zahlreiche Links zum Thema Musiktherapie, die Informationen über die Definition, Anwendungsbereiche, Ausbildungsmöglichkeiten und Forschungsergebnisse bieten. Einige empfehlenswerte Links sind beispielsweise die Website der Deutschen Musiktherapeutische Gesellschaft (DMtG), des Deutschen Musiktherapie Verbands (DMtV) oder des Berufsverbandes der Musiktherapeutinnen und Musiktherapeuten in Deutschland (BVM). Zudem bieten auch Universitäten und Fachhochschulen, die Musiktherapie-Studiengänge anbieten, oft umfangreiche Informationen auf ihren Websites.
-
Welche Überschrift für eine Facharbeit über Musiktherapie?
"Die Wirkung von Musiktherapie auf die psychische Gesundheit: Eine ganzheitliche Betrachtung"
-
Wie werden Klangkugeln traditionell in der Musiktherapie eingesetzt?
Klangkugeln werden in der Musiktherapie verwendet, um Klangschwingungen zu erzeugen, die beruhigend und entspannend wirken. Sie können auf den Körper aufgelegt oder sanft bewegt werden, um Blockaden zu lösen und die Energie zum Fließen zu bringen. Durch das Hören der Klänge können Patienten in einen meditativen Zustand versetzt werden, der Heilung und Entspannung fördert.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.